Aktuelles
Wettbewerbsresultate
Es gibt Erfreuliches von der Wettbewerbsfront zu berichten:
Neben anderen Wettbewerben hat Thomas Wäckerlin in der Kategorie F5B am Contest Eurotour 2023 teilgenommen. Im Rahmen dieses internationalen Wettbewerbs fanden insgesamt 5 Veranstaltungen statt.
So in Thumalde BEL, Meggenhofen AUT, Bad Brückenau GER, Winterthur SUI und Uetze GER. Sämtliche 5 Wettbewerbe wurden von Thomas gewonnen! So ist es nur logisch, dass Thomas auch die Gesamtwertung der Eurotour 2023 als Sieger beenden konnte. Zu diesem aussergewöhnlichen Erfolg gratulieren wir "Wäck" von Herzen.

Ebenso erfolgreich hat sich Rodito Nussbaumer im Rahmen der Sportsflyers in der Kategorie "Advanced" in Szene gesetzt. Er hat die Wettbewerbe in Breitenbach, Riggisberg und Kestenholz als Sieger für sich entschieden. Beim Fliegen in Uster-Nänikon gewann er in der Kategorie "Junioren". In der Gesamtwertung belegte er in Uster den 2. Rang sowohl in der Kategorie F3A Advanced A23 wie auch bei den Jetflyers.
Diese konstant sehr guten Leistungen auf hohem Niveau verdienen Lob und Anerkennung. Bravo Rodito ! Ein dickes "Châpeau" gebührt natürlich auch seinem Trainer und Mentor Markus.

Neuerungen im Bereich des Kioskes der MG Buttikon.
Unser neuer Hüttenwart, Dani Vogt, hat die Initiative ergriffen und eine sehr praktische Neuerung eingeführt. Neu können die Bezüge von Snacks und Getränken auch mit TWINT bezahlt werden. Die entsprechenden QR-Code-Kleber werden in etwa einer Woche geliefert. Die Möglichkeit, weiterhin mit Bargeld die Konsumation zu begleichen, bleibt weiterhin bestehen.
Fortschritte im Bereich Rasenpflege
Die notwendigen Schritte zur Einführung des Rasenmähroboter-Systems sind vollzogen. In den nächsten ca. 1-2 Wochen werden die Elektroinstallationen zur Stromversorgung montiert. Anschliessend wird mit relativ wenig Montageaufwand das Gesamtsystem installiert. Dabei geht es um die Aufstellung der Ladestation und der Montage der Referenzstation.
Wir haben uns für ein Gerät der Firma Husqvarna mit dem System EPOS (Exact Positioning Operating System) entschieden. Mit diesem satellitengestützten System ist zentimetergenaues Definieren der Schnittflächen möglich, ohne dass dafür ein Begrenzungskabel verlegt werden müsste.
Die Steuerung der Anlage erfolgt über eine entsprechende APP auf dem Handy.
Wie die Vorgehensweise ist, wenn man Fliegen möchte und der Roboter am Arbeiten ist, werden wir im Détail festlegen und euch rechtzeitig kommunizieren.