AS-350_Seite 2
Das Heck:
Wie immer bei meinen Heliprojekten beginne ich mit dem Zusammenbau und dem Anpassen des Heckauslegers.
Als Antriebsvariante ist ein Starrantrieb mit 6mm Edelstahlwelle, dreifach gelagert mit Klauenkupplung vorgesehen. Die Führung der Antriebswelle übernimmt ein CFK Rohr. Für höhere Stabilität werden 3 zusätzliche Spanten angefertigt und gemäss Bildern im Ausleger eingeharzt.
Das Höhenleitwerk wird relativ einfach durchgesteckt und fest eingeklebt. Um später eine servicefreundliche und einfache Demontage und Montage der Heckantriebswelle zu gewährleisten, soll der obere Teil des Seitenleitwerks abnehmbar gestaltet werden. Dazu wird im Heckrohr eine Aluhülse eingebaut und die beiden SLW-Teile mit CFK-Stiften bestückt. Der obere Teil wird vorne mit einer M3 Schraube am Heckausleger befestigt, der untere Teil fest eingeharzt.